ilmfix Online-Seminare

Als Abonnent kannst Du alle angebotenen Online-Seminare kostenfrei besuchen.

Starte jetzt mit ilmfix!

Übersicht der anstehenden Online-Seminare

Die Anmeldelinks für alle Online-Seminare werden allen Abonnenten separat per Email versendet.

Machtmissbrauch, Unrecht – und die Schuldfrage

Referent: Kerim Edipoğlu


Wie entstehen Diktaturen? Wieso brechen sie plötzlich wie ein Kartenhaus zusammen? Woher kommt das Unrecht? Warum sehen wir oft nicht, wie sich gefährliche Entwicklungen anbahnen? Viele Erklärungsversuche zielen auf gesellschaftliche Zusammenhänge: Die ungerechte Struktur ist schuld! Der Islam gibt jedoch weiterführende Erklärungen, welche die kleinen Alltagshandlungen des Menschen in den Blick nehmen. Was das bedeutet, wollen wir uns anhand von Beispielen aus dem ersten Bürgerkrieg der Sahabah-Generation genauer anschauen.


  • Mo., 06.01. (19-20.30)

Siirah – Eine Reise der Erkenntnis

Referent: Prof. Dr. Amir Zaidan


Livestream auf Ilmfix und YouTube mit Prof. Dr. Amir Zaidan


Eine umfassende Chronik von den Ereignissen vor seiner Geburt über sein gesamtes Leben bis hin zu seinem Vermächtnis nach seinem Tod des letzten Propheten Muhammad (sas).


  • Jeden Dienstag (18.30-19.30)

Riyaadus-saalihiin – Weisheiten der Rechtschaffenen

Referent: Prof. Dr. Amir Zaidan


Livestream auf Ilmfix und YouTube mit Prof. Dr. Amir Zaidan


Eine tiefgehende Behandlung der berühmten Hadiithsammlung von Imam An-nawawiy, die Weisheiten und Leitlinien für ein rechtschaffenes Leben vermittelt.


  • Jeden Dienstag (19.30-20.30)

Quraan - Tafsiir: ALLAAHs Worte im Fokus

Livestream auf Ilmfix und YouTube mit Prof. Dr. Amir Zaidan


Eine themenbasierte Erläuterung des Quraans, die den tieferen Sinn und die Weisheit von ALLAAHs Worten beleuchtet.


  • Jeden Mittwoch ab 18.30 Uhr (Dauer 1,5 - 2h)

Als Muslim Leben: Basiswissen zum Islam für alle

Referent: Monear Swais


Die islamische Lebensweise ist zeitlos und für jede Situation geeignet – so die Überzeugung der Muslime. Sie bietet alle notwendigen Leitlinien, um sowohl als Individuum als auch in der Gemeinschaft das Leben erfolgreich zu gestalten. Dabei steht bewusstes Leben im Fokus: nicht weltfremde Ideale, sondern ein positives und konstruktives Handeln prägen den Alltag eines Muslims. In diesem Rahmen wird das grundlegende Wissen behandelt, das jede Muslima und jeder Muslim benötigt, um ihren Glauben im täglichen Leben zu verwirklichen.


  • Fr., 10.01. (19.30-21.30)

Ein spezielles Wochenendseminar mit Dr. Reidegeld: Antworten zu deinen Fragen

Referent: Dr. Abdurrahman Reidegeld


Dieses Seminar bietet eine besondere Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen und fundierte Antworten direkt von Dr. Reidegeld zu erhalten. In einer offenen und interaktiven Atmosphäre werden zentrale Themen vertieft und persönliche Anliegen aufgegriffen. Egal, ob es um Glaubensfragen, Alltagsherausforderungen oder spirituelle Themen geht – hier steht der Austausch im Fokus.


Das Präsenzseminar wird live aus Wuppertal vom Verein Streben nach Wissen e. V. gestreamt.


  • Sa., 11.01. (10.30-17)

  • So., 12.01. (10.30-15)

Stell Deine Frage

Einfach auf den Button klicken und deine Frage vorweg an Dr. Reidegeld stellen.

Frage einreichen

Wie sich der rechte Weg eröffnet: Tafsir der Surah al-Fatihah

Referent: Kerim Edipoğlu 


Surah al-Fatiha: Die Einleitende, die Eröffnende, auch genannt die „Mutter des Qur‘ans“. Als Herz unseres täglichen Gebets enthält diese Surah die Ziele und Grundlagen des Weges, die einem islamischen Leben Sinn geben und den Menschen über die Sirat-Brücke geleiten.


  • Mo., 13.01. (19-20.30)

Meinungsverschiedenheiten und ihre Begründbarkeit im Islam: Ichtilaf und Madhhab

Referent: Kerim Edipoğlu


Das Thema „Fiqh-Schulen“ und die Zulässigkeit von Meinungsverschiedenheiten in der islamischen Wissenstradition werden immer wieder kontrovers diskutiert. Beflügelt wird die Diskussion von Gruppen, welche die klassischen Madhahib als unislamische Neuerung ablehnen und Qur’an und Sunnah als ausreichend bezeichnen. Klingt für viele aufs Erste plausibel. Doch wie haben die klassischen Gelehrten begründet, dass es legitime unterschiedliche Auffassungen (Idschtihad) nebeneinander geben darf? Dürfen diese Idschtihade sich auch widersprechen? Kann es sein, dass kontroverse Rechtsaussagen gleichermaßen wahr sind?


  • Mo., 20.01. (19-20.30)

Sure 55 - Al-Rahman - Der Allerbarmer - Eine Einführung

Referent: Monear Swais


Sure 55 beschreibt auf wunderbare Art die Schöpfung, die Natur, den Jüngsten Tag und das Jenseits. Es sind kurze prägnante Verse, die ab Vers 13 immer wieder mit einer sich Aussage verbunden sind: Welche der Wohltaten eures Herrn wollt ihr beide denn leugnen? Diese Sure will die Menschen dazu anhalten sich der Wunder und der Macht Gottes bewusst zu werden und dazu die Sinne und Fähigkeiten verwenden, die Gott ihnen gegeben hat. In diesem zweiteiligen Vortrag wird auf die Bedeutung der Sure und ihre Lehren eingegangen.


  • Fr., 24.01. (19.30-21.30)

KommUnity 2025: UMMAH IN BEWEGUNG

Trete mit muslimischen Geschwistern in Kontakt, erweitere dein Netzwerk und finde Inspiration für die Herausforderungen und Chancen deines Lebenswegs.


  • Inspirierende Vorträge und Workshops

    Tauche ein in eine Vielzahl von Themen, die dich in deinem muslimischen Lebensweg stärken und inspirieren – von theologischen Einsichten bis hin zu praktischen Tipps für die moderne digitale Welt.


  • Einzigartiges Networking

    Knüpfe wertvolle Kontakte mit Gleichgesinnten aus der muslimischen Ummah, erweitere dein Netzwerk und tausche dich mit inspirierenden Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen aus.


  • Spirituelles und persönliches Wachstum

    Erlebe eine Veranstaltung, die nicht nur deinen Wissensdurst stillt, sondern dich auch in deiner spirituellen und persönlichen Entwicklung nachhaltig unterstützt.


Am 26.01.2025 im Muazzam Palast, Bottrop und online Livestream auf ilmfix & YouTube.

Weitere Infos

Qur’an-Arabisch anhand der ersten Verse aus Surah Ali Imran

Referent: Kerim Edipoğlu


In diesem Webinar wollen wir uns mit Wortschatz und Grammatik des Qur’ans beschäftigen. Nach dem Prinzip „so wenig wie möglich, soviel als nötig“ geht es um solche Regeln, die besonders häufig im Qur‘an auftauchen. Ziel ist ein schneller Zugang zum (passiven) Verstehen des qur‘anischen Textes, nicht die gesprochene Sprache. Genauer schauen wir uns dazu die ersten Ayaat der 3. Surah an.


  • Mo., 27.01. (19-20.30)

Du’a- der Spiegel unserer Haltung zu Allah

Referentin: Tahira Siddiqui


Welches Bild von Allah trägst du in dir – bewusst oder unbewusst? Wie prägen deine inneren Überzeugungen und Erfahrungen die Art, wie du betest, hoffst oder zweifelst? In diesem Vortrag geht es darum, unser verdecktes Gottesbild zu hinterfragen und die Narrative aufzudecken, die unsere Beziehung zu Ihm formen. Was sagt dein Du’a über dein Vertrauen, deine Grundhaltung, Erwartungen oder Ängste aus? Eine Einladung zur Reflexion und zur Suche nach neuen Perspektiven auf das eigene Selbst, zum Du’a und somit die Beziehung zu Allah.


  • Fr., 31.01. (20-21.30)

ilmfix Kalender für Online-Seminare

Bleibe mit dem neuen ilmfix Kalender stets auf dem Laufenden über unsere Online-Veranstaltungen. Abonniere einfach den Kalender, der für Google Kalender oder iCal verfügbar ist.

Google Kalender

iCal Kalender für iPhones

iCal Kalender

Jetzt 30 Tage kostenlos testen

Seminare mit großartigen Fachleuten und weitere interessante und wissenswerte Inhalte unbegrenzt streamen. Jederzeit kündbar.

Starte jetzt mit ilmfix!