ilmfix Online-Seminare
Als Abonnent kannst Du alle angebotenen Online-Seminare kostenfrei besuchen.
Starte jetzt mit ilmfix!
Übersicht der anstehenden Online-Seminare
Die Anmeldelinks für alle Online-Seminare werden allen Abonnenten separat per Email versendet.
Qur’anismus: Wie kam es zur Ablehnung der Sunnah?
Referent: Kerim Edipoğlu
Eine relativ neue Entwicklung in der islamischen Geistesgeschichte ist die zunehmende Kritik an der Sunna als Quelle des Islams.
Immer häufiger wird die Überlieferung des Hadith insgesamt in Zweifel gezogen. Dies steht im Widerspruch zum Konsens aller klassischen islamischen Schulen, die die Hadith-Überlieferung traditionell als maßgebliche Interpretation des Qur’ans betrachten.
Wie kam es zu diesem Umschwung im Denken? Welche Rolle spielte dabei die Kolonialgeschichte Indiens? Ist ein Islam ohne Sunnah/Hadith überhaupt denkbar? Diesen Fragen widmen wir uns in diesem Webinar.
Das Webinar wird nicht aufgezeichnet!
Sa., 11.10. (19-20.30)
Islamisches Denken in der (Post-) Moderne
Referent: Monear Swais
Schon der Titel dieses Vortrags wirft verschiedene Fragen auf:
Was genau ist „islamisches Denken“?
Gibt es so etwas überhaupt?
Handelt es sich dabei um einen einheitlichen Ansatz – oder um mehrere?
Der Einfachheit halber wollen wir uns dem Thema so nähern, dass wir von einem Denken ausgehen, das auf moralischen und ethischen Werten beruht, die für Muslime verbindlich sind. Wichtige Quellen hierfür sind der Qur’an und die Praxis des Gesandten – Friede sei mit ihm. Ein solches islamisches Denken kann und muss als Bereicherung für unser Leben als europäische Muslime verstanden werden. Ziel dieses Vortrags ist es, dieses Thema in seinen Grundzügen zu umreißen.
Fr., 17.10. (19.30-21.30)
Selbstbild
Referentin: Shakiba Siddiqui
Im 3. Teil der Reihe Gottesbild-Menschenbild und Selbstbild möchten wir darüber sprechen wie unser Selbstbild entsteht. Erfahrungen, Beziehungen und Rückmeldungen aus dem Umfeld tragen dazu bei, wie wir uns selber sehen. Unser Selbstbild wirkt als eine Art Filter, das sowohl unsere Wirkung, als auch unsere Wahrnehmung deutlich beeinflusst. Es beinhaltet eine große verborgene Kraft und lenkt nicht nur große Lebensentscheidungen, sondern auch unseren Alltag maßgeblich mit. Ein Blick in die Entstehungsgeschichte unseres Selbstbildes ist notwendig, um uns selbst besser zu verstehen.
Do., 30.10. (19-20.30)
Islamisches Leben in der heutigen Welt
Referent: Monear Swais
Wir leben in einer schnelllebigen Welt, die immer stärker durch Technik geprägt ist. Digitale Lösungen begleiten uns im Alltag, und ein großer Teil unserer Kommunikation findet inzwischen auf digitalen Plattformen statt. Neue Technologien wie ChatGPT beeinflussen zunehmend das Leben der Menschen – wie sie arbeiten, was sie konsumieren und wie sie Wissen erwerben.
Gerade aus den letzten beiden Bereichen ergeben sich eine Reihe von ethischen Fragen, die das Leben einer Muslima und eines Muslims betreffen. In diesem Vortrag wollen wir auf einige dieser Fragen eingehen und anhand praktischer Beispiele aufzeigen, wie Technik genutzt werden kann – und wo mögliche Grenzen liegen.
Fr., 31.10. (19.30-21.30)
Fortsetzung unserer Reihe vstl. ab Dezember.
Siirah – Eine Reise der Erkenntnis
Referent: Prof. Dr. Amir Zaidan
Livestream auf Ilmfix und YouTube mit Prof. Dr. Amir Zaidan
Eine umfassende Chronik von den Ereignissen vor seiner Geburt über sein gesamtes Leben bis hin zu seinem Vermächtnis nach seinem Tod des letzten Propheten Muhammad (sas).
jeden Dienstag (18.30-19.30)
Riyaadus-saalihiin – Weisheiten der Rechtschaffenen
Referent: Prof. Dr. Amir Zaidan
Livestream auf Ilmfix und YouTube mit Prof. Dr. Amir Zaidan
Eine tiefgehende Behandlung der berühmten Hadiithsammlung von Imam An-nawawiy, die Weisheiten und Leitlinien für ein rechtschaffenes Leben vermittelt.
jeden Dienstag (19.30-20.30)
Quraan - Tafsiir: ALLAAHs Worte im Fokus
Livestream auf Ilmfix und YouTube mit Prof. Dr. Amir Zaidan
Eine themenbasierte Erläuterung des Quraans, die den tieferen Sinn und die Weisheit von ALLAAHs Worten beleuchtet.
jeden Mittwoch ab 18.30 Uhr (Dauer 1,5 - 2h)
Podcast: Das letzte Testament
Ein Podcast mit Prof. Dr. Amir Zaidan, Reuf Jasarevic und Abdelmalik Tedros.
jeden Donnerstag ab 19.30 Uhr
ilmfix Kalender für Online-Seminare
Bleibe mit dem neuen ilmfix Kalender stets auf dem Laufenden über unsere Online-Veranstaltungen. Abonniere einfach den Kalender, der für Google Kalender oder iCal verfügbar ist.
Google Kalender
iCal Kalender für iPhones
iCal Kalender
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Seminare mit großartigen Fachleuten und weitere interessante und wissenswerte Inhalte unbegrenzt streamen. Jederzeit kündbar.
Starte jetzt mit ilmfix!
19,90 €
MONATLICH
Du erhältst uneingeschränkten Zugang zu den Videos und den Online-Seminaren, jederzeit kündbar. Keine lange Vertragsbindung.
199 €
JÄHRLICH
Du erhältst uneingeschränkten Zugang zu den Videos und den Online-Seminaren , sichere dir jetzt den Preisvorteil gegenüber der monatlichen Mitgliedschaft